Faszien bewegen

Was sind denn Faszien? Die Faszien sind das Bindegewebe, das unsere Muskeln umgibt, es sind auch kräftige Bänder und Sehnen, sind Vernetzer zwischen Knochen und Muskeln, sind lange Züge, die Körperteile verstreben, elastisch halten, den Körper formen, bewässern, reparieren, aufrichten und beweglich halten. In diesen ist unser Körperwasser gespeichert – Faszien halten uns also auch „im Saft“. Faszien sind Kraftübertrager, Stoßdämpfer und Modellierer unseres Körpers. Diese Faszien können wir spezifisch trainieren.

Dr. human.biol. Robert Schleip ist Leiter des Fascia Research Projects und mit weltweitem Faszienforscher-Netzwerk Pionier in der jungen Faszienszene. Die aktuellen Erkenntnisse von Schleip und Kollegen sind wissenschaftliche Grundlage von Leobachers Faszienarbeit.

Mag.phil. Waltraud Leobacher ist Master Trainerin für Faszienbewegung & Pilates und arbeitet seit Jahren intensiv mit Schleip und KollegInnen mit diesem faszinierenden, neuen Bewegungskonzept.

Faszien-Training ist Schönheits-Training

Die zunehmende Steifigkeit und der damit einhergehende Verlust an elastischem Schwung sind das Resultat von verfilzten Kollagen-Fasernetzen.

Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe! Und dieses erhalten wir mit den richtigen Bewegungen elastisch. Ein spezielles Training der Faszien beschleunigt die Heilung und schützt den Körper erheblich vor Verletzungen.

Straffes Bindegewebe - anmutige Aufrichtung - bewegliche Leichtigkeit

Mit professionell angeleiteter Bewegung wird vieles möglich. Wir können die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren, indem wir die Kollagensynthese und das Hyaluron, das Wasser an den Körper bindet, zur Tätigkeit anregen. Keine noch so hochwertige Creme könnte dem Körper von außen etwas so Hochwertiges und Heilendes zuführen. Unser Körper stellt ganz von selber diese vitalisierenden, verjüngenden Stoffe her – vorausgesetzt, wir bewegen uns ganz gezielt. Faszienbewegung ist ein echter Jungbrunnen!

Ein faszinierendes, neues Körpergefühl

In dem von Leobacher entwickelten Konzept wird der Körper in myofaszialen Leitbahnen spielerisch durchbewegt. Und das Schönste an der Faszienbewegung ist: sie ist einfach, macht Spaß, und wir profitieren dabei von der Pause danach! In dieser können folgende Selbstheilungsprozesse stattfinden: Kollagenaufbau, Zellerneuerung, Rehydration. Dadurch werden wir elastischer, straffer, leistungsfähiger, verletzungsresistenter – einfach „saftiger“!

5 Schritte zu fitten Faszien - alle 2 Wochen mittwochs 1 Stunde. Nur für GSUND CLUB-Jahresmitglieder zum persönlichen Eintragen.

Termine für Training in kleinen Gruppen liegen direkt im Studio auf. Plätze sind auf 6 limitiert.